Virtual Private Server (VPS) bei Hetzner Cloud einrichten

Vom
| Aktualisiert am
Lerne, wie du bei Hetzner Cloud einen VPS einrichtest: Eine einfache Anleitung mit Ansible, Docker und Portainer – perfekt für Einsteiger und Profis!

Beginn der Cloud-Server-Reihe – Einrichtung eines Cloud-Servers

Erstellung eines „Cloud Servers“ bei Hetzner und Einrichtung des Servers mit SSH. Anschließend Installation und Konfiguration des Servers mithilfe von Ansible. Schließlich Bereitstellung verschiedener Server-Anwendungen unter Verwendung von Docker und Portainer.

Dieser Beitrag ist Teil einer umfassenden Serie zur Einrichtung eines Cloud-Servers mit Ansible, Docker und Portainer. Hier sind die Schritte, die in der Serie behandelt werden:

  1. Start der Cloud Server Serie – Installation eines Cloud Servers
  2. Registrierung bei Hetzner
  3. Erstellung eines SSH-Schlüssels
  4. Erstellung eines Servers in der Hetzner Cloud-Konsole
  5. Anmeldung am Server mit PuTTY
  6. Weitere Details zu PuTTY
  7. Verwendung einer Starter-Datei für das PuTTY Kommandozeilenprogramm
  8. Ändern des Root-Passworts
  9. Installation und Vorbereitung von Ansible
  10. Aktualisierung des Betriebssystems mit Ansible
  11. Ändern des SSH-Ports mit Ansible
  12. Installation von Docker und Docker-Compose mit Ansible
  13. Einrichtung von DNS-Einträgen für den Server
  14. Erstellung eines internen Docker-Netzwerks mit Ansible
  15. Installation eines Docker HTTPS-Portals mit Ansible
  16. Installation von Docker Portainer mit Ansible
  17. Einrichtung von Baserow (No-Code-Datenbank) mit Docker-Compose und Portainer
  18. Installation von Ghost (Blog und CMS-System) mit Ansible und integriertem Docker-Compose
  19. Installation von WordPress mit Ansible und externer Docker-Compose-Datei
  20. Installation eines Hetzner Cloud Servers mit nur einem Ansible-Playbook
  21. Einrichtung einer Ansible-Umgebung für mehrere Computer

Diese Serie bietet eine umfassende Anleitung zur Einrichtung eines Cloud-Servers und zur Bereitstellung verschiedener Anwendungen unter Verwendung von Ansible, Docker und Portainer.

Das Ziel dieser Anleitung kann zweifellos anspruchsvoll sein, und sie richtet sich nicht unbedingt an ganz totale Anfänger. Dennoch werde ich mein Bestes tun, um dieses Thema so verständlich wie möglich aufzubereiten. Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen, angefangen bei der Registrierung bei Hetzner, der Einrichtung eines virtuellen Servers mit SSH, der Verwendung von Ansible zur Installation von Programmen und der Bereitstellung von Server-Anwendungen mit Docker und Portainer. Während wir dies tun, werden wir auch sicherstellen, dass keine Sicherheitslücken entstehen, die es Hackern ermöglichen könnten, in unseren Computer einzudringen.

Robert Einsle 2024
Robert Einsle
GoHighLevel Consultant | schnelle Problemlösung durch langjährige Erfahrung
Buch ein kostenlosen 1:1 Termin mit mir : https://www.einsle.com/teams

Auch interessant aus der Kategorie

WordPress, Webhosting

Anmeldung bei Hetzner

Anmeldung bei Hetzner

Entdecke, wie du dich bei Hetzner anmelden und einen 20-Euro-Gutschein für die Hetzner Cloud sichern kannst – ideal für Neukunden und Einsteiger.
WordPress Salts Was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie benutzt

WordPress Salts: Was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie benutzt

Auf hoher Ebene sind WordPress Salts eine Möglichkeit, deine WordPress-Seite sicher zu halten, indem sie helfen, die Passwörter der Benutzer auf deiner Seite sicher zu speichern und zu authentifizieren. In diesem Artikel erfährst du, was WordPress Salts sind, wo du sie findest und wie du sie ändern kannst.
Besseres wp-cron mit Linux’s crontab

Besseres wp-cron mit Linux’s crontab

Lerne, wie du das standardmäßige wp-cron in WordPress durch einen echten Cronjob auf deinem Linux-System ersetzt, um eine zuverlässigere Aufgabenplanung zu erreichen. Folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine effiziente Umsetzung und optimiere die Leistung deiner Website​.
WP-CLI nutzen, um deine WordPress-Website über die Kommandozeile zu verwalten

WP-CLI nutzen, um deine WordPress-Website über die Kommandozeile zu verwalten

Erfahre, wie du mit WP-CLI deine WordPress-Website effizient über die Kommandozeile verwalten kannst. Entdecke die Vorteile wie Zeitersparnis, Automatisierung von Aufgaben und führe Aktionen aus, die über das Dashboard nicht möglich sind​.

Schreibe einen Kommentar