Proxmox mit fail2ban absichern gegen Loginversuche

Vom
| Aktualisiert am
Schütze Deinen Proxmox VE Host vor unerwünschten Login-Versuchen und mache ihn zu einer Festung mit fail2ban! Entdecke die einfache Einrichtung und Konfiguration, die Deine Server-Sicherheit auf ein neues Level hebt. Lass Dir nicht die Chance entgehen, Dein System gegen böswillige Zugriffsversuche abzusichern und ein Meister der Proxmox-Sicherheit zu werden!
Proxmox mit fail2ban absichern gegen Loginversuche

Wenn du einen Proxmox VE Host im Internet betreibst und die Login-Oberfläche für jeden geöffnet hast, ist es wichtig, dich vor fehlerhaften Login-Versuchen zu schützen. Allerdings muss Fail2ban zunächst lernen, wie ein fehlerhafter Login-Versuch bei Proxmox aussieht. Zu diesem Zweck erstellen wir während der Einrichtung eine kleine Konfigurationsdatei, die Fail2ban dabei unterstützt.

Falls du Fail2ban noch nicht auf deinem Proxmox Host installiert hast, solltest du dies nun mit dem folgenden Befehl tun:

fail2ban installieren:

sudo apt install fail2ban -y

fail2ban starten und für den Serverstart aktivieren:

sudo systemctl start fail2ban
sudo systemctl enable fail2ban

Jetzt überprüfen wir, ob der Dienst erfolgreich gestartet ist:

sudo systemctl status fail2ban

Lokale config-Datei erstellen

Unsere Konfiguration erstellen wir in einer separaten lokalen Datei:

sudo nano /etc/fail2ban/jail.local

Ich benutze aktuell folgende Konfiguration auf meinen Proxmox Instanzen:

[DEFAULT]
ignoreip = 127.0.0.1/8 ::1/128

[sshd]
enabled = true
logpath = /var/log/auth.log
maxretry = 5
bantime = 24h

[proxmox]
enabled = true
port = https,http,8006
filter = proxmox
logpath = /var/log/daemon.log
maxretry = 3
bantime = 21600
findtime = 21600

Unter ignoreip setze ich immer noch meine eigenen IPs von meinen Wireguard Instanzen.

Jetzt müssen wir fail2ban einmal neu starten und wir kontrollieren den Status:

sudo systemctl restart fail2ban && sudo systemctl status fail2ban

Zusammenfassung

In meinem Blogbeitrag auf Einsle Web Services erkläre ich, wie Proxmox VE Hosts mithilfe von Fail2ban vor unerwünschten Login-Versuchen geschützt werden können. Ich gehe darauf ein, wie man Fail2ban installiert und eine spezielle Konfiguration erstellt, um fehlgeschlagene Login-Versuche auf Proxmox effizient zu erkennen und zu blockieren.

Robert Einsle 2024
Robert Einsle
GoHighLevel Consultant | schnelle Problemlösung durch langjährige Erfahrung
Buch ein kostenlosen 1:1 Termin mit mir : https://www.einsle.com/teams

Auch interessant aus der Kategorie

Server

a green rectangular card with text and letters

Minecraft Bedrock Server mit Hilfe des Crafty Controller auf Docker Compose mit Portainer einrichten

Erlebe den ultimativen Gaming-Hack! Richte deinen eigenen Minecraft Bedrock Server mühelos ein und steuere ihn wie ein Profi mit dem Crafty Controller auf Docker Compose und Portainer. Klicke jetzt und revolutioniere dein Spielerlebnis!
Umbrel App Update über Console CLI

Umbrel App Update über Console / CLI

Hast du Schwierigkeiten, deine Umbrel Apps auf dem neuesten Stand zu halten? Erfahre, wie du mit einfachen Befehlen in der Konsole deine Apps problemlos aktualisieren kannst! Unser Schritt-für-Schritt-Guide zeigt dir, wie du alle installierten Apps auflistest und mit einem einzigen Befehl updatest. Dieses unverzichtbare Wissen wird deine Wartung revolutionieren!
Docker Container zwischen 2 Hosts verschieben

Docker Container zwischen 2 Hosts verschieben

Lerne, wie du Docker-Container effizient zwischen zwei Hosts verschiebst – eine detaillierte Anleitung von Einsle Web Services mit praktischen Tipps und Befehlen.
Illustration einer docker-compose.yml-Datei mit mehreren Services, Netzwerken und Volumes in einer modernen Entwicklerumgebung

Docker Compose Befehle

Brauchst Du Hilfe bei Docker Compose? Unser HelpDesk erklärt Dir die wichtigsten Befehle. Jetzt entdecken!

Schreibe einen Kommentar