Du willst wissen, wer deine Angebote nutzt – und wie oft. Du brauchst ein System, das einfach funktioniert, auch wenn es stressig wird. Genau hier kommen digitale Check-in-Kampagnen ins Spiel.
Solche Kampagnen funktionieren wie digitale Eintrittskarten: Deine Gäste erhalten einen personalisierten QR-Code, scannen ihn vor Ort, und du behältst den Überblick. Ob Restaurant, Event oder Werbeaktion – Check-ins helfen dir, jeden Besuch zu erfassen, Angebote zu steuern und Rückmeldungen einzuholen.
Wichtig dabei: Automatisierung. Mit einem durchdachten Setup läuft vieles von selbst. Besucher checken ein, du siehst den Status in Echtzeit, und doppelte Einlösungen werden automatisch verhindert. Alles sauber dokumentiert und nachvollziehbar.
GoHighLevel ist das zentrale Werkzeug dafür. Es verbindet Formulare, Workflows, Trigger-Links und E-Mails in einem System. So kannst du Check-ins nicht nur technisch sauber abbilden, sondern auch intelligent steuern – vom QR-Code bis zur Bewertung nach dem Besuch.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein QR-Code, ein Klick, ein Check-in: Kunden erhalten individuelle QR-Codes, scannen und sind sofort erfasst – schnell, kontaktlos und nachvollziehbar.
- Alles automatisiert: Vom Versand der E-Mails bis zur Rückmeldung per SMS und Bewertung – jeder Schritt läuft im Hintergrund.
- Daten im Griff: Jeder Check-in wird dokumentiert, doppelte Einlösungen sind ausgeschlossen, und du siehst alles in Echtzeit.
- Flexibel einsetzbar: Ob Gastronomie, Event oder Promo – das System passt sich deinem Use-Case an.
- Umsetzung ohne Technik-Frust: Mit GoHighLevel setzt du alles ohne Vorkenntnisse um – von Formular bis Workflow.
Willst du das in deinem Betrieb testen?
🚀 Jetzt GoHighLevel 14 Tage kostenlos testen
📞 Oder direkt im 1:1 Call mit Robert Einsle starten: Hier Termin sichern
Inhaltsverzeichnis
Vorteile eines digitalen Check-in-Systems
Ein manuelles System kostet dich Zeit, Geld und Nerven. Mit einem digitalen Check-in-System bekommst du Kontrolle, Übersicht und Geschwindigkeit – ganz ohne Zettelwirtschaft.
Was bringt dir ein digitales Check-in-System konkret?
1. Automatisierte QR-Codes für jeden Kunden
Jeder Kunde erhält einen individuellen QR-Code, der mit seinem persönlichen Check-in-Link verknüpft ist. Das spart dir manuelle Arbeit und gibt deinem Kunden ein professionelles Erlebnis.
2. Sofortige Ticketüberprüfung durch dein Team
Dein Personal scannt den QR-Code und sieht sofort, ob der Kunde berechtigt ist. Keine Rückfragen, keine Unsicherheit. Das macht deinen Ablauf schneller und professioneller.
3. Vorgefüllte Formulare reduzieren Fehler
Beim Scannen des QR-Codes ist das Formular bereits mit den Kundendaten ausgefüllt. Das verhindert Tippfehler und spart Zeit – für dich und den Kunden.
4. Schutz vor Mehrfachnutzung
Jeder Check-in wird dokumentiert. Wird ein QR-Code ein zweites Mal verwendet, wird die Einlösung automatisch blockiert. So bleiben deine Aktionen exklusiv.
5. Automatisierte Bewertungsanfragen
Nach dem Besuch erhält der Kunde automatisch eine Anfrage, eine Bewertung abzugeben. Damit holst du ehrliches Feedback ein und verbesserst dein Angebot gezielt.
6. Vielseitig einsetzbar
Ob Restaurant, Pop-up-Store, Event oder Rabattaktion – digitale Check-in-Kampagnen lassen sich flexibel anpassen und in fast jedem Szenario nutzen.
Kurz gesagt: Du bekommst Kontrolle über deine Kampagnen, verbesserst die Kundenerfahrung und senkst gleichzeitig deine Aufwände.
Lust, das auszuprobieren?
👉 Starte jetzt kostenlos mit GoHighLevel und teste alle Funktionen 14 Tage risikofrei
📅 Oder buche direkt einen 1:1 Teams-Call mit Robert Einsle und kläre deine Fragen persönlich: Termin vereinbaren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung mit GoHighLevel
Du willst nicht nur Tickets verteilen, sondern genau wissen, wer wann was eingelöst hat? Dann brauchst du ein System, das automatisch denkt – und dir Arbeit abnimmt. GoHighLevel bietet dir genau das. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine eigene digitale Check-in-Kampagne aufsetzt.
Schritt 1: Check-in-Formular erstellen
- Gehe im GoHighLevel-Dashboard zu Sites → Forms → Builder.
- Wähle ein passendes Template oder starte leer.
- Halte die Felder schlank:
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Füge ein zusätzliches Feld hinzu:
- Feldname: Redeem Status
- Typ: Single Line
- Gruppe: Contact
- Status: Versteckt
- Speichere das Formular unter einem passenden Namen (z. B. „Dessert-Check-in“).
Schritt 2: Vorgefüllte URLs für Kunden generieren
- Nach dem Speichern auf Integrate klicken.
- Die URL kopieren und dynamisch erweitern:
?full_name=Contact.Name&phone=Contact.Phone&email=Contact.Email&redeem_status=False
- Diese URL wird später in den QR-Code eingebettet.
Schritt 3: Trigger-Link erstellen
- Navigiere zu Marketing → Trigger Links.
- Klicke auf Add Link, gib einen Namen ein (z. B. „Kampagne Gratis Dessert“).
- Füge die zuvor generierte URL ein und speichere.
Trigger-Links helfen dir, Klicks zu tracken und Workflows auszulösen.
Schritt 4: QR-Codes per E-Mail versenden
- Nutze die URL
https://api.qrserver.com/v1/create-qr-code/?data=<<TRIGGER_LINK>>
- Ersetze
<<TRIGGER_LINK>>
durch den dynamischen Trigger-Link. - Baue eine E-Mail-Vorlage:
- Erkläre die Aktion
- Füge den QR-Code als Bild ein
- Teste den Versand, indem du dir selbst eine E-Mail schickst
Schritt 5: Check-in-Prozess automatisieren
- Gehe zu Automations → Workflows → Create Workflow
- Setze den Trigger auf Form Submitted
- Füge folgende Aktionen hinzu:
- Tag hinzufügen: z. B. „Gratis Dessert eingelöst“
- Feld aktualisieren: Redeem Status = True
- Optional: Bewertung per E-Mail anfragen
- Optional: Google Sheets Eintrag für spätere Auswertung
Schritt 6: Mehrfacheinlösungen verhindern
- Öffne das Formular erneut.
- Klicke auf Conditional Logic
- Regel hinzufügen: Wenn Redeem Status = True, dann → Lead disqualifizieren
- Anzeige bei Disqualifikation: „Dieses Ticket wurde bereits eingelöst. Vielen Dank für deinen Besuch.“
- Teste den Ablauf mit zwei Scans:
- Erster Check-in: erfolgreich
- Zweiter Check-in: geblockt
Diese Automatisierung schützt dich vor Missbrauch – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Bereit für den nächsten Schritt?
🚀 Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos und baue deine erste Kampagne
📞 Oder buche einen persönlichen 1:1 Teams-Call mit Robert Einsle: Termin vereinbaren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Digitale Check-in-Kampagnen werfen oft praktische Fragen auf – hier findest du klare Antworten.
Kann dieses System auch für Events genutzt werden?
Ja. Du kannst es genauso für Messen, Workshops oder Konferenzen einsetzen. Jeder Teilnehmer bekommt einen individuellen QR-Code. So kannst du Zutritte kontrollieren, Teilnehmerlisten führen und Follow-ups automatisieren.
Wie werden Einlösungen nachverfolgt?
Alle Formulareinreichungen werden in GoHighLevel gespeichert. Du kannst:
- jede Einlösung im Kontaktprofil sehen,
- Listen exportieren oder
- direkt mit Google Sheets verbinden.
So weißt du immer, wer eingelöst hat – und wann.
Kann die E-Mail weiter angepasst werden?
Ja, komplett. Du kannst:
- Inhalte und Layout verändern,
- Logos einbauen,
- Texte personalisieren,
- QR-Codes beliebig platzieren.
Auch automatisierte Serienmails oder Erinnerungen sind möglich.
Was passiert bei doppeltem Scan?
Wenn du die Bedingung Redeem Status = True → Disqualifizieren aktiviert hast, erscheint beim zweiten Scan eine Fehlermeldung.
Zum Beispiel:
„Du hast dieses Ticket bereits verwendet.“
Das verhindert Missbrauch und schützt deine Kampagnen vor Dopplungen.
Wie erhalten Mitarbeitende SMS-Benachrichtigungen?
Im Workflow kannst du bei jedem Check-in eine Aktion SMS senden hinzufügen. Du gibst die Nummer der zuständigen Person an – fertig. So wird dein Team sofort informiert, wenn jemand eingecheckt hat.
Du willst dir das live anschauen?
💡 Jetzt 14 Tage kostenlos GoHighLevel testen – ohne Risiko
📲 Oder direkt 1:1 mit Robert Einsle sprechen: Termin vereinbaren
Fazit
Wenn du willst, dass deine Aktionen messbar, kontrollierbar und einfach ablaufen, kommst du an digitalen Check-in-Kampagnen nicht vorbei. Ob Event, Restaurant oder Promotion – du brauchst ein System, das mitdenkt.
GoHighLevel gibt dir genau das:
- Strukturiertes Besuchermanagement ohne manuelle Listen.
- Automatisierung, die dir Arbeit abnimmt und Prozesse beschleunigt.
- Individuelle Gestaltung für jede Zielgruppe und jeden Anwendungsfall.
- Einfache Umsetzung, auch wenn du kein großes Team hast.
Besonders der Schutz vor Dopplungen und die direkte Rückmeldung durch Bewertungsanfragen machen den Unterschied. Alles, was du brauchst, ist einmal eingerichtet – danach läuft’s wie von selbst.
Mach den nächsten Schritt und teste, wie gut das in der Praxis funktioniert.
🚀 Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos – alle Funktionen freigeschaltet
📞 Noch Fragen? Buche einen persönlichen 1:1 Teams-Call mit Robert Einsle: Termin vereinbaren