Wenn du wissen willst, wie stark E-Mail-Marketing heute performt, lohnt sich ein Blick auf die Juni-Zahlen von HighLevel. Über 969 Millionen E-Mails wurden über die Plattform verschickt – ein neuer Höchstwert.
Aber Masse allein sagt wenig. Entscheidend ist, was mit diesen E-Mails passiert: Kommen sie an? Werden sie geöffnet? Klicken Empfänger auf Inhalte?
Dieser Bericht zeigt dir, wie HighLevel in diesen Bereichen abgeschnitten hat. Du erfährst, wo die Plattform im Vergleich zum Markt steht, welche Taktiken greifen und warum GoHighLevel für viele Marketer zur ersten Wahl wird.
Inhaltsverzeichnis
Zustellrate: Basis erfolgreicher Kampagnen
Die Zustellrate zeigt dir, wie viele deiner E-Mails überhaupt beim Empfänger ankommen. Ohne Zustellung – keine Öffnung, kein Klick, keine Conversion. Sie ist das Fundament jeder erfolgreichen Kampagne.
Was bedeutet Zustellrate konkret?
Sie misst den Anteil der versendeten E-Mails, die beim Mailserver des Empfängers erfolgreich zugestellt wurden. Spamfilter, ungültige Adressen oder blockierte Absender können diese Rate schnell drücken.
HighLevels Juni-Ergebnis: über 95 % Zustellrate
Trotz einem neuen Versandrekord von 969 Millionen E-Mails blieb die Zustellrate bei über 95 %. Das ist ein Wert, der selbst unter optimalen Bedingungen nicht selbstverständlich ist – und deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
Warum kommt HighLevel so zuverlässig durch die Filter?
- Authentifizierte Domains: Jede E-Mail stammt von einer vollständig verifizierten Domain.
- IP-Warming: Neue IPs werden kontrolliert „eingewärmt“, um nicht als verdächtig zu gelten.
- Reputationsmanagement: Vermeidung von Spam-Markierungen durch systematisches Monitoring.
Diese drei Bausteine sorgen dafür, dass du nicht nur viel verschickst – sondern vor allem ankommst.
Vergleich zur Konkurrenz
Während viele Tools zwischen 88–93 % Zustellrate liegen, erreicht HighLevel konstant die 95 %-Marke – auch bei wachsendem Volumen. Das zeigt, dass technische Exzellenz und strategische Zustellung hier mehr als Buzzwords sind.
🔍 Wenn du merkst, dass deine E-Mails zu oft im Spam landen oder einfach nicht öffnen, liegt das oft an der Technik – nicht an deinen Inhalten.
Teste HighLevel selbst – 14 Tage kostenlos und komplett risikofrei:
👉 Jetzt Zugang sichern und Zustellraten selbst erleben
Oder lieber direkt persönlich sprechen?
Buche hier deinen 1:1 TEAMs-Call, um HighLevel live kennenzulernen:
📅 Termin vereinbaren
Bounce Rate: Stabil trotz Wachstum
Die Bounce Rate zeigt dir, wie viele deiner versendeten E-Mails nicht zugestellt wurden. Jede gebouncte Mail ist verschwendet – sie belastet deine Statistik, gefährdet deine Sender-Reputation und signalisiert technische oder datenbezogene Probleme.
Was ist ein Bounce?
Es gibt zwei Arten:
- Hard Bounces: Dauerhafte Fehler – z. B. ungültige E-Mail-Adresse.
- Soft Bounces: Temporäre Fehler – z. B. volles Postfach, Serverprobleme.
Eine gesunde Bounce Rate liegt laut Experten unter 2 %. Darüber wird es kritisch für deine Absenderreputation – vor allem bei regelmäßigem Versand.
HighLevels Ergebnis im Juni 2025: Konstante 2+ %
Trotz wachsender Listen und steigender Versandzahlen bleibt die Bounce Rate stabil. Das spricht für eine robuste Datenpflege – und vor allem für wirksame Strategien zur Vermeidung von unzustellbaren Kontakten.
Diese Tools helfen bei HighLevel:
- Reaktivierungsflows: Automatische Kampagnen holen inaktive Kontakte zurück – oder entfernen sie sauber.
- Listenhygiene: Dubletten, inaktive Adressen und schlechte Domains werden regelmäßig identifiziert.
- Verzögertes Onboarding: Neue Kontakte durchlaufen ein Warm-Up, bevor sie in Hauptkampagnen aufgenommen werden.
Diese Maßnahmen helfen dir, nicht nur die Quote zu senken – sondern auch deine Listenqualität zu verbessern.
📉 Du versendest viele Mails, aber zu viele davon springen ab? Dann ist es Zeit, deine Bounce Rate unter Kontrolle zu bringen.
Teste GoHighLevel selbst – 14 Tage kostenfrei und ohne Risiko:
👉 Jetzt kostenlos starten und Bounce Rate senken
Noch Fragen? Hol dir deinen persönlichen 1:1-Call und klär alles direkt im Gespräch:
📅 Termin sichern
Öffnungsrate: Interesse messbar machen
Die Öffnungsrate zeigt dir, wie viele Empfänger deine E-Mails tatsächlich ansehen. Sie ist dein erster echter Kontaktmoment – und der erste Hinweis darauf, ob deine Botschaft überhaupt wahrgenommen wird.
Was verrät dir die Öffnungsrate?
- Gute Betreffzeile: Weckt Neugier oder gibt sofortigen Mehrwert.
- Richtiger Versandzeitpunkt: Wann dein Empfänger am empfänglichsten ist.
- Vorbemerkungen wie Preview-Text: Relevanz auf den ersten Blick.
- Kanal-Vorbereitung: SMS oder App-Benachrichtigung vor dem Versand steigern die Aufmerksamkeit.
HighLevel im Juni: Öffnungsrate über 40 %
Ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt liegt – bei Mailchimp, HubSpot & Co. liegt der Standard meist zwischen 28 und 36 %. HighLevel hebt sich davon klar ab.
Warum so hoch?
- Personalisierte Betreffzeilen: Dynamisch auf Nutzerverhalten angepasst.
- Strategisch getimter Versand: Optimierte Cadences auf Basis historischer Öffnungsdaten.
- Cross-Channel-Vorbereitung: SMS und In-App-Notifications schaffen Aufmerksamkeit vor dem eigentlichen Mailversand.
Öffnungsrate als Signal für Qualität
Wenn deine Mails nicht geöffnet werden, liegt es selten am Inhalt – sondern an Form, Timing und Kontext. HighLevel liefert dir Tools, um genau hier zu optimieren – und nicht im Dunkeln zu raten.
📬 Du willst, dass deine Mails endlich gesehen werden? Dann starte mit den richtigen Tools.
Teste GoHighLevel 14 Tage kostenlos und ohne Verpflichtung:
👉 Jetzt testen und Öffnungsraten steigern
Du willst dir alles zuerst im Call anschauen?
Hier geht’s zum persönlichen 1:1-Termin via TEAMs:
📅 Termin vereinbaren
Klickrate: Engagement im Fokus
Die Klickrate ist der härteste Indikator für echtes Interesse. Sie zeigt dir, ob dein Inhalt nicht nur gesehen, sondern auch aktiv genutzt wird. Ohne Klicks keine Leads, keine Conversions – nur Traffic ohne Wirkung.
Warum ist die Klickrate so wichtig?
- Sie misst direktes Nutzerverhalten.
- Sie bewertet die Qualität von Call-to-Actions.
- Sie ist entscheidend für den ROI deiner Kampagnen.
HighLevel im Juni: fast 5 % Klickrate
Der Branchenstandard liegt oft bei 2 bis 2,5 %. HighLevel verdoppelt diesen Wert – bei gleichzeitiger Skalierung des Volumens.
Was macht den Unterschied?
- Verhaltenstrigger: Mails werden nicht nach Kalender, sondern nach Nutzeraktionen verschickt.
- Dynamische Inhalte: Personalisierte Blöcke, die sich je nach Empfänger automatisch anpassen.
- Klar definierte CTAs: Kein Rätselraten, sondern direkte Handlungsaufforderung.
Vergleich mit Wettbewerbern
Plattformen wie Mailchimp oder ConvertKit setzen stark auf Broadcast-Modelle. HighLevel dagegen fokussiert sich auf Relevanz im Moment – durch Automatisierung, Segmentierung und Echtzeit-Daten.
💡 Wenn deine Kampagnen viel öffnen, aber niemand klickt, fehlt meist der Kontext. HighLevel bringt dir diesen Kontext – automatisch.
Teste das selbst – 14 Tage lang kostenlos:
👉 Jetzt starten und Klickrate messen
Du willst zuerst genau wissen, wie du das für dein Business einsetzt?
Buche hier deinen persönlichen 1:1 Call via TEAMs:
📅 Jetzt Termin sichern
Warum GoHighLevel führend bleibt
Du fragst dich, warum GoHighLevel so konsequent bessere Zahlen liefert? Die Antwort liegt nicht in einer Funktion – sondern in der Kombination mehrerer technischer und strategischer Vorteile.
1. Authentifizierte Domains & starke IP-Reputation
Jede E-Mail wird über eine vollständig verifizierte Domain verschickt. Neue IP-Adressen werden vorsichtig „eingewärmt“, damit dein Versand nicht als verdächtig eingestuft wird. Das sichert dir:
- Höchste Zustellraten
- Weniger Spamfilter-Treffer
- Stabile Versandqualität auch bei großen Volumina
2. Multichannel-Priming vor Kampagnenstart
Vor der eigentlichen E-Mail erhalten viele Empfänger:
- SMS-Hinweise
- In-App-Benachrichtigungen
Das steigert die Aufmerksamkeit und verbessert Öffnungsraten deutlich. Der Effekt: Deine Mail kommt nicht aus dem Nichts – sie wird erwartet.
3. Echtzeit-Triggerkampagnen statt starrer Zeitpläne
GoHighLevel arbeitet mit automatisierten Workflows, die auf Verhalten reagieren:
- Klickt jemand auf ein bestimmtes Produkt? → E-Mail folgt wenige Minuten später.
- Öffnet jemand eine Info-Mail nicht? → Reminder mit anderem Betreff.
- Registriert sich ein Lead? → Sofortige Begrüßungsstrecke startet.
Das sorgt für maximalen Kontext und relevante Inhalte im richtigen Moment.
4. Flexible Listenkontrolle & Reaktivierung
Nicht jeder Kontakt ist gleich. GoHighLevel gibt dir Tools, um:
- Dubletten zu filtern
- Unengagierte Kontakte gezielt zu reaktivieren
- Listen automatisch nach Aktivitätslevel zu sortieren
So wird deine Liste nicht nur größer – sondern auch wertvoller.
5. Konsequente Überlegenheit gegenüber Wettbewerbern
Während andere Tools entweder Massenversand oder komplexe Automatisierung bieten, vereint GoHighLevel beides. Du bekommst:
- Einfache Bedienung
- Volle technische Kontrolle
- Skalierbare Kampagnenlogik
🚀 Du willst wissen, wie sich das konkret auf dein Business auswirkt?
Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos – ohne Kreditkarte:
👉 Jetzt Zugang sichern und HighLevel selbst testen
Du möchtest vorher alles durchsprechen?
Hier kannst du deinen persönlichen 1:1 TEAMs-Call buchen:
📅 Jetzt Termin vereinbaren
Fazit: E-Mail-Marketing mit GoHighLevel im Juni 2025
Wenn du dein E-Mail-Marketing ernst nimmst, führt kein Weg an GoHighLevel vorbei. Die Juni-Zahlen zeigen klar: Hier trifft Technologie auf Strategie – und liefert messbare Ergebnisse.
Warum GoHighLevel überzeugt:
- Über 95 % Zustellrate: Deine Mails landen, wo sie hingehören – im Posteingang.
- Stabile Bounce Rate: Selbst bei wachsendem Volumen bleibt die Qualität deiner Liste erhalten.
- 40 %+ Öffnungsrate: Dank SMS-Priming, kluger Betreffzeilen und passendem Timing.
- Fast 5 % Klickrate: Durch Verhaltenstrigger und dynamische Inhalte mit Relevanz.
- Vollautomatisierte Prozesse: Du musst nicht mehr raten, wann du was versendest – GoHighLevel übernimmt das für dich.
Für dich als Marketingverantwortlicher bedeutet das: Weniger Streuverluste, mehr Engagement und bessere Kontrolle über deine Customer Journey.
📈 Du willst selbst sehen, wie deine Kampagnen mit diesen Tools performen?
Starte jetzt mit deinem 14-tägigen Gratis-Zugang zu GoHighLevel:
👉 Jetzt kostenlos testen
Oder buch dir direkt einen 1:1 TEAMs-Call, um Fragen zu klären und dein Setup zu besprechen:
📅 Termin reservieren
Quellen
Wenn du tiefer in Benchmarks und Vergleichszahlen einsteigen willst, lohnt sich ein Blick auf diese Marktstudien und Ressourcen. Sie zeigen, wie sich GoHighLevel im Vergleich zu anderen Plattformen schlägt:
- Mailchimp Email Marketing Benchmarks
- ActiveCampaign Email Marketing Benchmarks
- ConvertKit Email Marketing Guide (PDF)
- HubSpot Average Email Open-Rate Benchmarks
- Klaviyo Email Marketing Benchmarks
- Litmus Email Client Market Share
📊 Vergleiche selbst, wo du heute stehst – und wo du mit den richtigen Tools hinkommen kannst.
Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos, ohne Verpflichtung und ohne Risiko:
👉 Jetzt kostenlosen Zugang starten
Du willst das System im Live-Call sehen und alle Funktionen direkt erklärt bekommen?
Dann buche deinen 1:1 TEAMs-Termin hier:
📅 Zum persönlichen Gespräch