Zoho oder HighLevel? Die beste CRM-Lösung für Agenturen

Vom
Zoho zu komplex? HighLevel bietet alles aus einer Hand für Agenturen. Erfahre, warum der Wechsel lohnt!
HighLevel vs Zoho

Wenn du mit deiner Agentur wachsen willst, brauchst du mehr als nur ein CRM. Du brauchst eine Plattform, die deine Prozesse vereinfacht, dein Team entlastet und deine Einnahmen steigert. Zoho und HighLevel versprechen genau das – aber mit ganz unterschiedlichen Ansätzen.

Zoho richtet sich an kleine bis mittelständische Unternehmen mit einer breiten Palette an Tools für Buchhaltung, Kundenmanagement und Kommunikation. HighLevel dagegen zielt direkt auf Agenturen ab – mit Funktionen, die speziell für dein Geschäftsmodell entwickelt wurden: Automatisierung, Leadgenerierung, White-Label-Möglichkeiten und eine klare Preisstruktur.

Was passt besser zu dir? In diesem Artikel findest du heraus, warum immer mehr Agenturen auf HighLevel setzen – und wo Zoho an seine Grenzen stößt.

Das Wichtigste in Kürze

  • HighLevel ist auf Agenturen spezialisiert, während Zoho für allgemeine KMU ausgelegt ist.
  • Alle Funktionen an einem Ort: Funnels, CRM, Automatisierung, Kurse und White-Label – ohne Zusatzkosten.
  • Skalierbarkeit ohne Preisfallen: Unbegrenzte Nutzer und Sub-Accounts bei fixer Monatsgebühr.
  • White-Label-SaaS: Starte dein eigenes Software-Angebot unter deinem Branding.
  • GoHighLevel = HighLevel: Unterschiedlicher Name, gleiche Plattform, gleiche Leistung.

👉 Teste GoHighLevel jetzt kostenlos und finde heraus, ob es deine Agentur weiterbringt:
Hier geht’s zur 14-tägigen Gratis-Testversion



Was ist HighLevel?

HighLevel ist mehr als ein CRM. Die Plattform wurde speziell für Agenturen entwickelt, die wachsen wollen – schnell, effizient und skalierbar. Statt dir unzählige Tools zusammenzupuzzeln, bekommst du bei HighLevel eine Komplettlösung, die deine Arbeit vereinfacht und dein Business voranbringt.

Das bekommst du mit HighLevel:

  • Unbegrenzte Funnels, Seiten, Formulare und Umfragen
  • 2-Wege-SMS und E-Mail-Marketing ohne Limit
  • Automatisierte Workflows für wiederkehrende Aufgaben
  • White-Label-Plattform, die du unter deinem eigenen Branding vertreiben kannst
  • Digitale Produkte, Kurse und Mitgliedschaften verkaufen – alles an einem Ort
  • Integrierter Kalender, der Buchungen automatisch verwaltet
  • Mobile App, die du individuell anpassen kannst

Besonders für Agenturen wichtig:
Du kannst unbegrenzt viele Sub-Accounts für deine Kunden anlegen – und zahlst trotzdem nur einen festen Monatsbetrag. Das macht HighLevel besonders attraktiv, wenn du wachsen willst, ohne dich in Lizenzkosten zu verlieren.

Ein Nutzer bringt es auf den Punkt:
„Ich habe mehr Zeit für Kunden, weil ich mich nicht mehr mit 5 verschiedenen Tools herumschlagen muss.“

HighLevel ersetzt:

  • CRM-Systeme wie Hubspot oder Zoho
  • Funnel-Builder wie ClickFunnels
  • E-Mail-Tools wie Mailchimp
  • Kursplattformen wie Teachable oder Kajabi
  • Buchungstools wie Calendly

Je mehr Tools du ersetzt, desto einfacher wird dein Arbeitsalltag – und desto günstiger wird dein Tech-Stack.

👉 Teste GoHighLevel jetzt 14 Tage kostenlos – ohne Risiko und ohne Kreditkarte:
Hier kostenlos starten

Was ist Zoho?

Zoho ist eine umfangreiche Business-Suite mit über 40 Anwendungen. Zielgruppe: kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Der Fokus liegt auf breiter Funktionalität, nicht auf einem bestimmten Geschäftsmodell.

Was dir Zoho bietet:

  • CRM-System mit Vertriebs- und Leadmanagement
  • Buchhaltungstools wie Zoho Books
  • Projektmanagement mit Zoho Projects
  • Helpdesk-Software, Formulare, E-Mail-Tools
  • Individuell kombinierbare Module

Zoho verfolgt einen Baukasten-Ansatz: Du entscheidest, welche Tools du brauchst und bezahlst entsprechend. Für viele kleine Unternehmen ist das flexibel – für Agenturen wird es oft unübersichtlich.

Das sagen Nutzer häufig:
„Zoho hat viele Funktionen, aber es fühlt sich an wie zehn Tools in einem, die nicht nahtlos zusammenarbeiten.“

Wenn du eine klare Agenturstruktur hast, mit wiederholbaren Prozessen, Landingpages, Funnels, Kundenkonten und Kursverkäufen, wirst du bei Zoho vieles manuell zusammenbauen müssen.

Zoho eignet sich für dich, wenn:

  • dein Unternehmen breit aufgestellt ist und keine Agenturstruktur hat
  • du jede Anwendung individuell konfigurieren willst
  • du bereit bist, Zeit in Einarbeitung und Verknüpfungen zu investieren
  • dir modulare Preismodelle wichtig sind

Für Agenturen mit Fokus auf Automatisierung, Lead-Management und White-Label-Optionen ist Zoho zu generisch.

👉 Wenn du lieber eine Agentur-Plattform mit klarem Fokus testen willst, starte hier deine kostenlose Testphase:
Jetzt 14 Tage gratis GoHighLevel testen

Vergleich HighLevel vs Zoho für Agenturen – Funktionen, Zielgruppen und Preisstruktur im Überblick
Vergleich HighLevel vs Zoho für Agenturen – Funktionen, Zielgruppen und Preisstruktur im Überblick

Funktionen im direkten Vergleich

HighLevel und Zoho verfolgen unterschiedliche Ziele – und das spiegelt sich in ihren Funktionen wider. Wenn du wissen willst, welches System besser zu deiner Agentur passt, hilft ein klarer Vergleich.

HighLevel vs Zoho – die wichtigsten Unterschiede:

KategorieHighLevelZoho
ZielgruppeAgenturenKleine & mittelständische Unternehmen
CRM & SalesIntegriert, agenturfokussiertFlexibel, modular
Funnels & Landing PagesUnbegrenztEingeschränkt, Zusatztools nötig
Marketing AutomationVisuelle Workflows, agenturzentriertTeilweise integriert, weniger intuitiv
White-LabelVollständig möglichNicht vorgesehen
SaaS-VerkaufIntegriert: Kurse, Mitgliedschaften, digitale ProdukteNicht direkt möglich
Sub-Accounts & Multi-KontenUnbegrenzt, keine ZusatzkostenEingeschränkt, kostenpflichtig
Mobile AppAnpassbar mit eigenem BrandingStandard-App
PreisstrukturMonatlicher Fixpreis für allesModulare Einzelpreise je Tool und Nutzer
Support & Migration24/7 inkl. Concierge-WechselhilfeStandard, kein persönlicher Migrationsservice

Warum das relevant für dich ist:
Wenn du Leads generierst, Funnels baust, Kundenkonten verwaltest und Dienstleistungen digital verkaufen willst, ist HighLevel auf deinen Arbeitsalltag abgestimmt. Zoho verlangt dir mehr Anpassung und Tool-Vernetzung ab.

Ein Agenturinhaber bringt es auf den Punkt:
„Zoho wirkt wie ein Werkzeugkasten – HighLevel wie ein fertiger Arbeitsplatz.“

👉 Teste, ob HighLevel deinen Alltag wirklich einfacher macht – komplett kostenlos für 14 Tage:
Jetzt gratis testen

Warum entscheiden sich Agenturen für HighLevel?

Agenturen haben andere Anforderungen als klassische KMU. Du brauchst Prozesse, die skalierbar sind, Tools, die miteinander harmonieren, und eine Plattform, die deine Leistungen auf ein neues Level hebt – genau hier punktet HighLevel.

Die häufigsten Gründe für den Wechsel zu HighLevel:

  • Zentralisierung: Statt fünf Tools für CRM, E-Mail, Landingpages, Kalender und Kurse nutzt du eine Plattform.
  • Skalierung ohne Zusatzkosten: Neue Kundenkonten oder Mitarbeiter bedeuten keine zusätzlichen Gebühren.
  • White-Label-SaaS: Du baust dir dein eigenes SaaS-Angebot auf – unter deinem Namen und mit deinem Branding.
  • Schnelle Einarbeitung: Dein Team kann in unter einer Stunde starten. Das spart Zeit und Geld.
  • Maximale Automatisierung: Du definierst einmal deine Abläufe – der Rest läuft automatisch.
  • Umsatzpotenzial: Mit integrierten Kursen, digitalen Produkten und Mitgliedschaften eröffnest du dir neue Einnahmequellen.

Ein Agenturgründer sagt:
„HighLevel hat aus meinem Dienstleistungsgeschäft ein skalierbares Produkt gemacht.“

Du sparst dir also nicht nur Tools – du transformierst dein Geschäftsmodell. Das ist ein echter Unterschied.

👉 Wenn du herausfinden willst, wie sich dein Agenturalltag mit HighLevel verändert, hol dir hier den kostenlosen Testzugang:
14 Tage GoHighLevel gratis ausprobieren

HighLevel als zentrale White-Label-Plattform für Agenturen mit integrierten Tools und automatisierten Prozessen
HighLevel als zentrale White-Label-Plattform für Agenturen mit integrierten Tools und automatisierten Prozessen

Kundenstimmen und echte Erfahrungen

Bevor du eine Plattform in dein Geschäft integrierst, willst du wissen, ob sie im Alltag funktioniert. Nutzerfeedback zeigt oft mehr als jedes Feature-Listing. Die Erfahrungen mit HighLevel sprechen eine klare Sprache – besonders bei Agenturen, die vorher auf Tools wie Zoho gesetzt haben.

Was echte Nutzer über HighLevel sagen:

„Ich habe Zoho verlassen, weil alles zu komplex wurde. HighLevel hat meine Tools ersetzt – und ich habe sofort bessere Ergebnisse gesehen.“
Stefan, Funnel-Experte

„Meine Mitarbeiter waren in 30 Minuten eingearbeitet. So schnell hat noch kein System funktioniert.“
Miriam, Agenturinhaberin

„Endlich keine Bastellösungen mehr – alles in einer Plattform, unter meiner Marke.“
Yusuf, SaaS-Reseller

Diese Stimmen sind kein Einzelfall. Viele Nutzer berichten von:

  • Mehr Leads durch automatisierte Prozesse
  • Weniger Technikstress dank zentralem Tool
  • Skalierung ohne Zusatzkosten
  • Zusätzlichen Einnahmen durch White-Label-Verkäufe

Wenn du deine Prozesse vereinfachen willst, zählt nicht nur die Theorie – sondern was in der Praxis passiert.

👉 Teste HighLevel selbst – mit vollem Zugriff, aber ohne Risiko. Die ersten 14 Tage sind kostenlos:
Jetzt GoHighLevel ausprobieren

Fazit: HighLevel oder Zoho – was passt besser zu dir?

Beide Plattformen haben ihren Platz. Doch der Unterschied liegt im Fokus. Zoho bietet dir eine breite Palette an Tools für verschiedenste Geschäftsmodelle – HighLevel dagegen ist auf Agenturen zugeschnitten, die digital arbeiten, automatisieren und skalieren wollen.

Wenn du dich für HighLevel entscheidest, bekommst du:

  • Ein zentrales System für Leads, Funnels, Kurse und CRM
  • Unbegrenzte Sub-Accounts ohne Zusatzkosten
  • White-Label-Optionen für eigene SaaS-Produkte
  • 24/7 Support inklusive persönlicher Umzugshilfe
  • Volle Kontrolle über Branding, Kommunikation und Kundenstruktur

Zoho kann in vielen Bereichen mithalten – aber es bleibt ein Baukastensystem, das du selbst auf deine Agentur zuschneiden musst. HighLevel liefert dir genau das, was du brauchst, um deinen Agenturalltag zu vereinfachen und dein Geschäft zu skalieren.

👉 Wenn du herausfinden willst, wie sich HighLevel für dich anfühlt, starte jetzt ohne Risiko:
Starte deine 14-tägige Gratis-Testphase 🚀

Robert Einsle 2024
Robert Einsle
GoHighLevel Consultant | schnelle Problemlösung durch langjährige Erfahrung
Buch ein kostenlosen 1:1 Termin mit mir : https://www.einsle.com/teams

Auch interessant aus der Kategorie

SaaS & Reselling

HighLevel vs Linktree

Link-in-Bio Tool im Vergleich: Linktree oder HighLevel?

Marketing Automatisierung statt Link-Tools? HighLevel ersetzt Linktree & mehr – entdecke, wie du automatisierst.
HighLevel vs Vendasta

CRM für Agenturen: GoHighLevel vs. Vendasta im Vergleich

Marketing Automatisierung für Agenturen: HighLevel oder Vendasta? Finde heraus, welches Tool besser skaliert.
Grafik zeigt, welche Einzeltools durch HighLevel ersetzt werden – u. a. ClickFunnels, Mailchimp, HubSpot und Calendly

All-in-One statt Tool-Chaos: So hilft dir HighLevel

Zu viele Tools, zu wenig Überblick? Ersetze 5+ Systeme mit HighLevel – der All-in-One-Plattform für Agenturen. Jetzt gratis testen!
Rangliste der 10 meistgenutzten Marketing-Automation-Tools 2025 mit Marktanteilen, darunter HighLevel, Klaviyo und HubSpot

Top 10 Marketing-Automation-Plattformen weltweit (2025)

Die wichtigsten Tools im Vergleich – warum GoHighLevel die Nase vorn hat

Schreibe einen Kommentar